Häufige Probleme und Lösungen von flüssigem Kältemittel im Kühlsystem

Flüssige Kältemittelmigration

Die Kältemittelmigration bezieht sich auf die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kompressorkurbelgehäuse, wenn der Kompressor heruntergefahren wird. Solange die Temperatur im Kompressor niedriger ist als die Temperatur innerhalb des Verdampfers, führt die Druckdifferenz zwischen dem Kompressor und dem Verdampfer das Kältemittel an einen kälteren Ort. Dieses Phänomen tritt am wahrscheinlichsten in den kalten Wintermonaten auf. Bei Klima- und Wärmepumpengeräten kann jedoch das Kondensateinheit weit vom Kompressor entfernt ist, selbst wenn die Temperatur hoch ist, kann das Migrationsphänomen auftreten.

Wenn das System abgeschaltet ist, kann das Migrationsphänomen aufgrund der Anziehungskraft des Kühlöls im Kurbelgehäuse zum Kältemittel nicht innerhalb weniger Stunden eingeschaltet werden, selbst wenn es keinen Druckunterschied gibt.

Wenn übermäßiges flüssiges Kältemittel in die Kurbelgehäuse des Kompressors wandert, tritt ein schwerwiegender Flüssigkeitsschock auf, wenn der Kompressor beginnt, was zu verschiedenen Kompressorfehlern wie Ventilscheibenruptur, Kolbenschäden, Tragversagen und Tragerosion (Kältemittelwäsche das gekühlte Öl vom Lager weg) führt.

 

Flüssiger Kältemittelüberlauf

Wenn das Expansionsventil nicht betrieben wird oder der Verdampferlüfter fehlschlägt oder vom Luftfilter blockiert wird, überflutet das Flüssigkeitskältemittel im Verdampfer und betritt den Kompressor eher als Flüssigkeit als als Dampf durch das Saugschlauch. Wenn das Gerät läuft, verdünnt der Flüssigkeitsüberlauf das gekühlte Öl, was zum Verschleiß der Kompressorbewegungsteile führt, und die Öldruckreduzierung führt zur Wirkung des Öldrucksicherheitsvorrichts, wodurch das Crankcase Öl verliert. In diesem Fall tritt das Phänomen der Kältemittelmigration schnell auf, wenn die Maschine heruntergefahren wird, was zu einem flüssigen Schock führt, wenn es erneut begonnen wird.

 

Flüssiger Hammer

Wenn der Flüssigkeitsschlag auftritt, ist der aus dem Kompressor emittierte Metall -Percussion -Schall zu hören, und der Kompressor kann von gewalttätiger Schwingung begleitet werden. Hydraulische Percussion kann Ventilruptur, Kompressorkopfdichtungsschäden, Verbindungsstabbruch, Wellenfraktur und andere Arten von Kompressorschäden verursachen. Wenn das flüssige Kältemittel in den Kurbelgehäuse wandert, tritt der flüssige Stoß auf, wenn der Kurbelgehäuse eingeschaltet wird. In einigen Einheiten sammelt sich aufgrund der Struktur der Pipeline oder der Position der Komponenten während der Ausfallzeit des Geräts das Saugrohr oder den Verdampfer an und betritt den Kompressor in Form von reiner Flüssigkeit mit einer besonders hohen Geschwindigkeit, wenn es eingeschaltet ist. Die Geschwindigkeit und Trägheit des hydraulischen Schlaganfalls reichen aus, um den Schutz eines eingebauten Kompressor-Anti-Hydraulik-Schlaganfallvorgangs zu zerstören.

 

Öldrucksicherheitsregelungsvorrichtung Aktion

In einer kryogenen Einheit bewirkt der Überlauf des flüssigen Kältemittels nach der Frostentfernungszeit häufig die Öldrucksicherungskontrollvorrichtung. Viele Systeme sind so ausgelegt, dass Kältemittel während des Enttreibens im Verdampfer- und Saugrohr kondensieren und dann beim Start in den Kompressorkurbel überfließen, wodurch der Öldruck abfällt, wodurch das Öldrucksicherungsgerät betrieben wird.

Gelegentlich hat die Wirkung der Öldrucksicherheitskontrollvorrichtung ein- oder doppelt so hoch, dass sich der Kompressor jedoch wiederholt, aber wiederholte Zeiten, wenn keine guten Schmierbedingungen vorhanden sind, führen zu einem Kompressorversagen. Das Öldrucksicherheitskontrollgerät wird vom Bediener häufig als ein kleiner Fehler angesehen, aber es ist eine Warnung, dass der Kompressor mehr als zwei Minuten ohne Schmierung läuft und Abhilfemaßnahmen rechtzeitig implementiert werden müssen.

 

Empfohlene Mittel

Je mehr Kältemittel das Kühlsystem aufgeladen ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Scheiterns. Nur wenn der Kompressor und andere Hauptkomponenten des Systems für Systemtests miteinander verbunden sind, können die maximale und sichere Kältemittelladung bestimmt werden. Kompressorhersteller sind in der Lage, die maximale Menge an flüssigem Kältemittel zu bestimmen, ohne die Arbeitsteile des Kompressors zu beeinträchtigen. Sie können jedoch nicht feststellen, wie viel von der gesamten Kältemittelladung im Kühlsystem in den meisten extremen Fällen tatsächlich im Kompressor liegt. Die maximale Menge an flüssigem Kältemittel, dem der Kompressor standhalten kann, hängt von seinem Design, seinem Inhaltsvolumen und der Menge des geladenen Kältemittelsöls ab. Wenn flüssige Migration, Überlauf oder Klopfen auftritt, muss die erforderliche Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. Die Art der Abhilfemaßnahme hängt vom Systemdesign und der Art des Ausfalls ab.

 

Reduzieren Sie die Menge an geladenem Kältemittel

Der beste Weg, um den Kompressor vor Versagen zu schützen, die durch flüssige Kältemittel verursacht werden, besteht darin, die Kältemittelladung auf den zulässigen Bereich des Kompressors zu begrenzen. Wenn dies nicht möglich ist, sollte die Füllungsmenge so weit wie möglich reduziert werden. Unter dem Zustand der Erfüllung der Durchflussrate sollten der Kondensator, der Verdampfer und das Verbindungsrohr so ​​klein wie möglich verwendet werden, und das Flüssigkeitsreservoir sollte so klein wie möglich ausgewählt werden. Die Minimierung der Füllmenge erfordert den richtigen Betrieb, um die Brille auf Blasen zu alarmieren, die durch den kleinen Durchmesser des Flüssigkeitsrohrs und den niedrigen Kopfdruck verursacht werden, was zu einer schwerwiegenden Überfüllung führen kann.

 

Evakuierungszyklus

Die aktivste und zuverlässigste Methode zur Steuerung flüssiger Kältemittel ist der Evakuierungszyklus. Insbesondere wenn die Menge an Systemladung groß ist, kann das Kältemittel durch Schließen des Magnetventils des Flüssigkeitsrohrs in den Kondensator und das Flüssigkeitsreservoir gepumpt werden, und der Kompressor läuft unter der Kontrolle des niedrigen Drucksicherheitsregelungsgeräts, sodass der Kältemittel des Kompressors nicht läuft und die Migration des Kühlschranks vom Komprimierungskoffer nicht läuft. Es wird empfohlen, einen kontinuierlichen Evakuierungszyklus während der Abschaltphase zu verwenden, um die Leckage des Magnetventils zu verhindern. Wenn es sich um einen einzelnen Evakuierungszyklus oder als nicht reziktivierende Kontrollmodus handelt, wird der Kompressor zu viel Kältemittellecksschäden erfolgen, wenn er für eine lange Zeit heruntergefahren wird. Obwohl der kontinuierliche Evakuierungszyklus der beste Weg ist, um Migration zu verhindern, schützt er den Kompressor nicht vor den nachteiligen Auswirkungen des Kältemittelsüberlaufs.

 

Kurbelgehäuseheizung

In einigen Systemen, Betriebsumgebungen, Kosten oder Kundenpräferenzen, die Evakuierungszyklen unmöglich machen können, können Kurbelgehäuseheizungen die Migration verzögern.

Die Funktion der Kurbelgehäuseheizung besteht darin, die Temperatur des gekühlten Öls im Kurbelgehäuse über der Temperatur des niedrigsten Teils des Systems zu halten. Die Heizleistung der Kurbelgehäuseheizung muss jedoch begrenzt sein, um Überhitzung und Einfrieren von Ölkohlenstoff zu verhindern. Wenn die Umgebungstemperatur nahe bei -18 liegt° C oder wenn das Saugrohr ausgesetzt ist, wird die Rolle der Kurbelgehäuseheizung teilweise ausgeglichen und das Migrationsphänomen kann noch auftreten.

Kurbelgehäuseheizungen sind im Allgemeinen kontinuierlich im Gebrauch erhitzt, da das Kältemittel in den Kurbelgehäuse eintritt und im gekühlten Öl kondensiert, kann es bis zu mehreren Stunden dauern, bis es wieder zum Saugrohr zurückkehrt. Wenn die Situation nicht besonders schwerwiegend ist, ist die Kurbelgehäuseheizung sehr effektiv zur Verhinderung der Migration, aber die Kurbelgehäuseheizung kann den Kompressor nicht vor den durch den Flüssigkeitsbackflus verursachten Schäden schützen.

 

Saugrohrgas-Flüssigkeitsabscheider

Für Systeme, die zum Flüssigkeitsüberlauf neigen, sollte an der Saugleitung ein Gas-Flüssigkeitsabscheider installiert werden, um das aus dem System verschüttete flüssige Kältemittel vorübergehend zu speichern und das flüssige Kältemittel mit einer Geschwindigkeit, der der Kompressor standhalten kann, an den Kompressor zurückzugeben.

Der Kältemittelüberlauf tritt am wahrscheinlichsten auf, wenn die Wärmepumpe vom Kühlzustand auf den Erwärmungszustand geführt wird, und im Allgemeinen ist der Gas-Flüssigkeitsabscheider des Saugrohrs ein notwendiges Gerät in allen Wärmepumpen.

Systeme, die heißes Gas zum Enttreiben verwenden, sind ebenfalls anfällig für Flüssigkeitsüberlauf zu Beginn und am Ende des Deffrosters. Niedrige Überhitzungsgeräte wie Flüssigkeitsgefrierleiter und Kompressoren in Niedertemperatur -Sendungen können aufgrund einer unsachgemäßen Kontrolle des Kältemittels gelegentlich einen Überlauf verursachen. Bei Fahrzeuggeräten ist es bei einer langen Abschaltphase auch beim Neustart anfällig für ernsthafte Überlauf.

In einem zweistufigen Kompressor wird der Saug direkt in den unteren Zylinder zurückgegeben und wird nicht durch die Motorkammer geleitet, und ein Gas-Flüssigkeitsabscheider sollte verwendet werden, um das Kompressorventil vor der Schädigung des flüssigen Schlags zu schützen.

Da die Gesamtladungsanforderungen für verschiedene Kühlsysteme unterschiedlich sind und die Kältemittel-Kontrollmethoden unterschiedlich sind, ob ein Gas-Flüssigkeitsabscheider benötigt wird und welche Größe des Gas-Flüssigkeitsabscheiders erforderlich ist, hängt von den Anforderungen des spezifischen Systems in hohem Maße ab. Wenn die Menge an flüssigem Rückfluss nicht genau getestet wird, besteht ein konservativer Konstruktionsansatz darin, die Gas-Flüssig-Trennkapazität bei 50% der gesamten Systemladung zu bestimmen.

 

Ölabscheider

Der Ölabscheider kann den durch das Systemdesign verursachten Ölrückgabetaster nicht lösen, und es kann auch nicht den Fehler mit flüssigem Kältemittel lösen. Wenn der Systemsteuerungsausfall jedoch nicht auf andere Weise aufgelöst werden kann, hilft der Ölabscheider dazu, die im System zirkulierende Ölmenge zu verringern, was dem System durch einen kritischen Zeitraum helfen kann, bis die Systemsteuerung wieder normal ist. Beispielsweise kann in einer ultra-niedrigen Temperatureinheit oder einem vollständigen Flüssigkeitsverdampfer das Rückkehröl durch Enttäuschen beeinflusst werden. In diesem Fall kann der Ölabscheider dazu beitragen, die Menge an gekühltem Öl im Kompressor während des Systems aufzuhalten.


Postzeit: Sep-07-2023