1. Grundkenntnisse der zentralen Klimaanlage
1. Was ist ein Kältemittel und was ist sein Arbeitsprinzip?
Die funktionierende Substanz, die die Wärme zwischen dem zu abkühlenden Objekt und dem Umgebungsmedium überträgt, und schließlich die Wärme aus dem Objekt überträgt, das in einem Kühlschrank, der einen Kühlzyklus durchführt, auf das Umgebungsmedium abkühlt wird. Sein Arbeitsprinzip ist, dass das Kältemittel die Wärme der gekühlten Substanz im Verdampfer absorbiert und verdampft.
2. Was ist ein sekundäres Kältemittel und was ist sein Arbeitsprinzip?
Die mittlere Substanz, die die Kühlkapazität des Kühlgeräts auf das abgekühlte Medium überträgt. Zum Beispiel wird das häufig verwendete Klimaanlagen gekühltes Wasser im Verdampfer abgekühlt und dann über lange Strecken transportiert, um die Gegenstände abzukühlen, die abgekühlt werden müssen.
3. Was ist sinnvolle Wärme?
Das heißt, die Wärme, die eine Temperaturänderung verursacht, ohne die Form einer Substanz zu ändern, wird als sensible Wärme bezeichnet. Sensible Wärmeänderungen können mit Temperaturmessinstrumenten gemessen werden.
4. Was ist latente Hitze?
Die Wärme, die eine Zustandsänderung verursacht (auch als Phasenübergang bezeichnet), ohne die Temperatur der Substanz zu ändern, wird als latente Wärme bezeichnet. Latente Wärmeveränderungen können nicht mit Temperaturmessinstrumenten gemessen werden.
5. Was sind dynamischer Druck, statischer Druck und Gesamtdruck?
Bei der Auswahl einer Klimaanlage oder eines Lüfters werden häufig die drei Konzepte des statischen Drucks, des dynamischen Drucks und des Gesamtdrucks auftreten.
Statischer Druck (PI): Der Druck, der durch den Einfluss von Luftmolekülen auf die Rohrwand aufgrund der unregelmäßigen Bewegung erzeugt wird, wird als statischer Druck bezeichnet. Bei der Berechnung wird der statische Druck mit absolutem Vakuum als Berechnungsnullpunkt als absoluter statischer Druck bezeichnet. Der statische Druck mit atmosphärischem Druck als Null wird als relativer statischer Druck bezeichnet. Der statische Luftdruck in der Klimaanlage bezieht sich auf den relativen statischen Druck. Der statische Druck ist positiv, wenn er höher ist als atmosphärischer Druck und negativ, wenn er niedriger ist als atmosphärischer Druck.
Dynamischer Druck (PB): Bezieht sich auf den Druck, der beim Fließen der Luft erzeugt wird. Solange die Luft im Luftkanal fließt, wird es einen gewissen dynamischen Druck geben, und ihr Wert wird immer positiv sein.
Gesamtdruck (PQ): Gesamtdruck ist die algebraische Summe des statischen Drucks und des dynamischen Drucks: PQ = PI + Pb. Der Gesamtdruck repräsentiert die Gesamtenergie, die 1m3 Gas besitzt. Wenn der atmosphärische Druck als Ausgangspunkt für die Berechnung verwendet wird, kann er positiv oder negativ sein.
2. Klassifizierung von Klimaanlagen
1. Nach Verwendung des Gebrauchs, in welche Arten von Klimaanlagen können sie unterteilt werden?
Bequeme Klimaanlagen: Erfordert eine geeignete Temperatur, eine bequeme Umgebung, keine strengen Anforderungen an die Genauigkeit der Temperatur und Feuchtigkeit, in Wohnraum, Büros, Theatern, Einkaufszentren, Gymnasien, Automobilen, Schiffen, Flugzeugen usw. verwendet.
Prozessklimaanlage: Die Anpassungsgenauigkeit der Temperatur ist eine gewisse Voraussetzung für die Sauberkeit der Luft. Wird in Workshops zur Produktion von elektronischen Geräten, Workshops zur Produktion von Präzisionsinstrumenten, Computerräumen, biologische Labors usw. verwendet, usw.
2. Nach der Luftbehandlungsmethode kann sie unterteilt werden?
Zentralisierte Klimaanlage: Die Luftverarbeitungsgeräte konzentriert sich im zentralen Klimaanlagenraum, und die behandelte Luft wird durch den Luftkanal an das Klimaanlagensystem in jedem Raum geschickt. Es ist für Orte mit großen Bereichen, konzentrierten Räumen und relativ engen Wärme- und Feuchtigkeitslasten in jedem Raum geeignet.
Semi-zentralisierte Klimaanlage: Ein Klimaanlagensystem, das sowohl zentrale Klimaanlagen- als auch Endeinheiten aufweist, die Luft verarbeiten. Dieses System ist relativ komplex und kann eine hohe Anpassungsgenauigkeit erreichen. Es eignet sich für Workshops und Labors mit hohen Anforderungen an die Luftpräzision.
PRETIAL -Klimaanlagen: Jeder Raum verfügt über seine eigene Ausrüstung, um die Klimaanlage zu verarbeiten, z. B. die geteilte Klimaanlage. Es kann auch ein System sein, das aus Lüfter-Kuil-Klimaanlagen mit Rohren besteht, die zentral kalt und heißes Wasser liefern, und jeder Raum kann die Temperatur seines eigenen Raums nach Bedarf einstellen.
3. In welche Art kann es nach der Kühlkapazität unterteilt werden?
Große Klimaanlageneinheiten: wie horizontaler Baugruppen-Sprinklertyp, oberflächengekühlte Klimaanlageneinheiten, die in großen Workshops, Kinos usw. verwendet werden, usw.
Mittelgroße Klimaanlagen: Wasserkühler und Klimaanlagen usw., die in kleinen Workshops, Computerräumen, Konferenzorten, Restaurants usw. verwendet werden, usw.
Kleine Klimaanlagen: Klimaanlagen vom Typ Split für Büros, Häuser, Gästehäuser usw.
4. In welche Arten von Klimaanlagen können nach der Menge an frischem Luftvolumen unterteilt werden?
Einmaliges System: Die verarbeitete Luft ist frische Luft, die zum Austausch von Wärme und Feuchtigkeit in jeden Raum geschickt und dann ohne Rückkehrluftkanäle nach außen entlassen wird.
Geschlossenes System: Ein System, bei dem die gesamte vom Klimaanlage verarbeitete Luft recirculiert ist und keine frische Luft hinzugefügt wird.
Hybridsystem: Die von der Klimaanlage behandelte Luft ist eine Mischung aus Rückkehrluft und frischer Luft.
5. gemäß der Luftversorgungsgeschwindigkeit klassifiziert?
Hochgeschwindigkeitssystem: Die Windgeschwindigkeit des Hauptluftkanals beträgt 20-30 m/s.
System mit niedrigem Geschwindigkeit: Die Windgeschwindigkeit des Hauptluftkanals liegt unter 12 m/s.
3.. Gemeinsame Begriffe für Klimaanlagen
1. Nennkühlkapazität
Die Wärme, die von der Klimaanlage unter dem nominalen Kühlzustand pro Zeiteinheit aus dem Raumbereich oder dem Raum entfernt wird, wird als nominale Kühlkapazität bezeichnet.
2. Nenner Heizkapazität
Die von der Klimaanlage freigelassene Wärme in den Raumbereich oder den Raum unter dem nominalen Heizungszustand pro Zeiteinheit.
3. Verhältnis der Energieeffizienz (EER)
Die Kühlkapazität pro Motoreingangsleistung der Einheit. Es spiegelt das Verhältnis der Kühlkapazität der Klimaanlage zur Kühlleistung während des Kühlbetriebs wider, und das Gerät ist w/w.
4. Leistungsparameter (COP)
Der COP -Wert des Leistungsparameters des Kühlkompressors, dh die Kühlkapazität pro Wellenleistung der Einheit.
5. Häufige Klimaanlagenmesseinheiten und -konvertierungen:
Ein Kilowatt (KW) = 860 Kalorien (KCAL/H).
Eine große Kalorie (kcal/h) = 1,163 Watt (W).
1 Kälteton (usrt) = 3024 kcal (kcal/h).
1 Kälteton (usrt) = 3517 Watt (W).
4. Häufige Klimaanlagen
1. Wassergekühlter Kälte
Der wassergekühlte Kühler gehört zum Teil des zentralen Klimaanlagens der Kühlung. Das Kältemittel ist Wasser, das als Kühler bezeichnet wird, und die Kühlung des Kondensators wird durch die Verwendung des Wärmeaustauschs und der Kühlung des normalen Temperaturwassers realisiert. Daher wird es als wassergekühlte Einheit bezeichnet, und das Gegenteil der wassergekühlten Einheit wird als luftgekühlte Einheit bezeichnet. Der Kondensator der luftgekühlten Einheit erreicht den Zweck der Kühlung durch erzwungene Belüftung und Wärmeaustausch mit der Außenluft.
2. VRV -System
Das VRV -System ist ein variabler Kältemittelflusssystem. Seine Form ist eine Gruppe von Außeneinheiten, die aus funktionellen Einheiten, Einheiten mit konstanter Geschwindigkeit und Frequenzumwandlungseinheiten bestehen. Durch die parallele Verbindung des Außeneinheitssystems werden die Kühlrohre in ein Rohrsystem konzentriert, das leicht entsprechend der Kapazität der Inneneinheit übereinstimmt.
Bis zu 30 Inneneinheiten können an eine Gruppe von Inneneinheiten angeschlossen werden, und die Kapazität der Inneneinheit kann innerhalb von 50% bis 130% der Kapazität der Außeneinheit angepasst werden.
3. Modulmaschine
Die modulare Maschine wurde auf der Grundlage des VRV -Systems entwickelt und verwandelt die herkömmliche Freon -Pipeline in ein Wassersystem, verschmilzt die Innen- und Außeneinheiten in eine Kühleinheit und verwandelt die Inneneinheit in eine Lüfterspuleneinheit. Der Kühlprozess wird durch die Verwendung des Wärmeaustauschs des Kältemittelswassers realisiert. Die modulare Maschine hat ihren Namen, da sie die Anzahl der Starteinheiten automatisch entsprechend den Anforderungen an die Kühllast einstellen und eine flexible Kombination realisieren kann.
4. Piston Chiller
Der Kolbenkalt ist ein integriertes Kühlungsgerät, das speziell für die Kühlzwecke der Klimaanlage verwendet wird, die den Kolbenkühlkompressor, die Hilfsgeräte und den Zubehör, das zur Realisierung des Kühlzyklus erforderlich ist, kompakt montiert. Piston Chillers Stand-Alone-Kühlung reicht von 60 bis 900 kW, geeignet für mittelgroße und kleine Projekte.
5. Schraubenkühler
Schraubenkühler sind große und mittelgroße Kühlgeräte, die gekühltes Wasser liefern. Es wird häufig für die Klimaanlage für die nationale Verteidigungsforschung, die Energieentwicklung, den Transport, die Hotels, die Restaurants, die leichte Industrie, die Textilien und andere Abteilungen sowie gekühlte Wasser für Wasserschutz- und Elektrostromprojekte verwendet. Der Schraubenkalt ist ein komplettes Kühlsystem, das aus Schraubkühlungskompressoreinheit, Kondensator, Verdampfer, automatischen Steuerkomponenten und Instrumenten besteht. Es hat die Vorteile der kompakten Struktur, der geringen Größe, des leichten Gewichts, des kleinen Fußabdrucks, des bequemen Betriebs und der Wartung und des stabilen Betriebs, sodass es weit verbreitet ist. Die Kühlkapazität von Einheiten liegt zwischen 150 und 2200 kW und eignet sich für mittlere und große Projekte.
6. Zentrifugal Chiller
Der Zentrifugalkaller ist ein vollständiger Kälte, der sich aus Kompressoren der Zentrifugalkühlung, Übereinstimmungsverdampfer, Kondensatoren, Drosselsteuerungsgeräten und elektrischen Zählern zusammensetzt. Die Kühlkapazität einer einzelnen Maschine liegt zwischen 700 und 4200 kW. Es ist für große und extra große Projekte geeignet.
7. Lithiumbromid -Absorptionskühler
Der Lithiumbromid -Absorptionskühler verwendet Wärmeenergie als Leistung, Wasser als Kältemittel und Lithiumbromidlösung als Absorption, um Kältemittelwasser über 0 ° C zu erzeugen, die als kalte Quelle für Klimaanlage oder Produktionsprozesse verwendet werden können. Der Lithium -Bromid -Absorptionskaller verwendet Wärmeenergie, da es drei gängige Leistungstypen gibt: direkter Verbrennungstyp, Dampftyp und heißer Wassertyp. Die Kühlkapazität reicht von 230 bis 5800 kW, was für mittelgroße, große und extra große Projekte geeignet ist.
5. Klassifizierung zentraler Klimaanlageneinheiten
Die zentrale Klimaanlage ist der Kernteil des zentralen Klimaanlagensystems. Eine angemessene Auswahl an Einheiten ist für ein zentrales Klimaanlagenprojekt sehr wichtig. In Bezug auf die Kühlmethode und die Strukturklassifizierung von kalten (heißen) Wassereinheiten können sie in die folgenden Typen unterteilt werden.
Postzeit: Februar 06.06.2023