Das Arbeitsprinzip und das Zubehör von Kühlgeräten!

Einfrieren: Der Betriebsprozess der durch Kühlung erzeugten Niedrigtemperaturquelle, um das Produkt von der normalen Temperatur zu kühlen und dann zu frieren.

Kühlung: Der Betriebsprozess des Erhaltens einer Niedertemperaturquelle unter Verwendung des kalten Effekts, der durch die Änderung des physischen Zustands des Kältemittels erzeugt wird.

Arten von Kühlgeräten: Kaltquelle Produktion (Kühlung), Einfrieren von Materialien, Kühlung.

Kältemethoden: Kolbentyp, Schraubtyp, Zentrifugalkühlkompressoreinheit, Absorptionskühleinheit, Dampfstrahlkühlung und flüssiger Stickstoff.

Gefriermethode: Klimaige, imprägnierte und Kältemittel durch das Metallrohr, die Wand- und Materialkontaktübertragungskühlvorrichtung.

Anwendung:

1. Gefrieren, Kühlung und gefrorener Transport von Lebensmitteln.

2. Kühlung, Kühlspeicherung, Steuerung der kontrollierten Atmosphäre und Kühltransport von landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmitteln.

3.. Lebensmittelverarbeitung wie Gefriertrocknen, Einfrierkonzentration und Kühlung von Materialien usw.

4. Klimaanlage in Lebensmittelverarbeitungsanlagen.

Prinzip des Kühlzyklus

 

Hauptgeräte: Kühlkompressor, Kondensator, Expansionsventil, Verdampfer.

Kühlzyklusprinzip: Wenn das Kältemittel Wärme im Zustand mit niedriger Temperatur und niedriger Druckflüssigkeit aufnimmt, verdampft es in Dampf mit niedriger Temperatur und Niedrigdruckdampf, und das in Gas verdunstete Kältemittel verdampft unter der Wirkung des Kompressors, und es wird mit hohem Druck, und es wird mit hohem Druck mit hohem Druck und hoher Drücke mit hoher Druckrede. Flüssigkeit mit niedriger Temperatur durch das Expansionsventil und absorbiert dann Wärme und verdunstet erneut, um den Kühlzyklus des Kühlschranks zu bilden.

Grundkonzepte und Prinzipien

 

 

Kühlkapazität: Unter bestimmten Betriebsbedingungen (dh eine bestimmte Kältemittelverdampfungstemperatur, Kondensationstemperatur und Subkühltemperatur) nimmt die Wärme, die das Kältemittel aus dem gefrorenen Objekt pro Zeiteinheitszeit entzieht. Auch als Kühlkapazität des Kältemittels bekannt. Unter den gleichen Bedingungen hängt die Kühlkapazität desselben Kältemittels mit der Größe, Geschwindigkeit und Effizienz des Kompressors zusammen.

 

Direkte Kühlung: Im Kühlzyklus, wenn der Verdampfer, in dem das Kältemittel Wärme absorbiert, direkt mit dem zugekühlten Objekt Wärme austauscht, um abzukühlen. Es wird im Allgemeinen in einer einzigen Kühlgeräte verwendet, die eine industrielle Kühlung benötigt, wie z. B. Eisgefrierschrank, kleiner Kühlraum und Haushaltskühlschrank.

 

Kältemittel: Die Arbeitssubstanz, die kontinuierlich in einem Kühlgerät zirkuliert, um Kühlung zu erreichen. Das Dampfkompressionskühlgerät realisiert die Wärmeübertragung durch die Änderung des Kältemittelszustands. Kältemittel ist eine unverzichtbare Substanz, um künstliche Kühlung zu realisieren.

Indirekte Kühlung: Verwenden Sie billige Materialien als Medienträger, um den Wärmeaustausch zwischen Kühlgeräten und kaltverbrauchenden Orten oder Maschinen zu realisieren.

 

Kältemittel: Übertragen Sie die im Kältemittel des Kühlschranks erzeugte Kälte in den von dem zu abkühlenden Objekt absorbierten Wärme, und übertragen Sie es dann auf das Kältemittel, nachdem Sie das Kühlgerät erreicht haben, und recyceln Sie sie dann zum Kühlen.

 

 

Prinzip der indirekten Verdunstungserkältung

 

 

Das Prinzip der indirekten Kühlung: Nachdem die Salzlösung die Kühlenergie aus dem Kältemittel im Verdampfer absorbiert, tritt sie durch die Solepumpe in die Kühllagerung ein, weht mit dem zu kühlenden Objekt oder dem Medium am Arbeitsplatz aus, um Wärme absorbieren, und kehrt zum Abkühlschrank zurück, um den Absorben zu konvertieren, um den absorbierten Heiz zu kühlen, um das Abkühlung zu konvertieren, um das Abkühlung zu konvertieren.

 


Postzeit: März-2023