Kühlsysteme verwenden Kältemittel als Arbeitsflüssigkeit, und die Kältemittel haben im Allgemeinen zwei Formen: Flüssigkeit und Gas. Heute werden wir über das relevante Wissen über flüssige Kältemittel sprechen.
1. Ist die Kältemittelflüssigkeit oder Gas?
Kältemittel können in 3 Kategorien unterteilt werden: Einzelkältemittel, nicht azotrope gemischte Kältemittel und azeotrope gemischte Kältemittel.
Die Zusammensetzung des Kältemittels der einzelnen Arbeitssubstanz ändert sich nicht, unabhängig davon, ob es sich um gasförmig oder flüssig handelt, sodass der gasförmige Zustand beim Laden des Kältemittels aufgeladen werden kann.
Obwohl die Zusammensetzung des azeotropen Kältemittels unterschiedlich ist, da der Siedepunkt gleich ist, ist auch die Zusammensetzung des Gases und der Flüssigkeit gleich, sodass das Gas geladen werden kann;
Aufgrund der unterschiedlichen Siedepunkte von nicht azotropen Kältemitteln unterscheiden sich flüssige Kältemittel und gasförmige Kältemittel in der Zusammensetzung tatsächlich unterschiedlich. Wenn zu diesem Zeitpunkt gasförmige Kältemittel hinzugefügt werden, ist die Zusammensetzung der zugesetzten Kältemittel unterschiedlich. Zum Beispiel wird nur ein bestimmtes gasförmiges Kältemittel hinzugefügt. Kältemittel, so dass nur Flüssigkeit hinzugefügt werden kann.
Das heißt, nicht aspeotrope Kältemittel müssen mit Flüssigkeit zugesetzt werden, und nicht azotrope Kältemittel beginnen mit R4. Diese Art von Flüssigkeit wird hinzugefügt. Häufige nicht aspeotrope Kältemittel sind: R40, R401A, R403B, R404A, R406A, R407A, R407B, R407C, R408A, R409A, R410A, R41A.
Was andere häufige Kältemittel wie: R134A, R22, R23, R290, R32, R500, R600A, die Zusammensetzung des Kältemittels nicht durch die Zugabe von Gas oder Flüssigkeit beeinflusst, so ist es bequem.
Beim Hinzufügen von Kältemitteln sollten wir Folgendes achten:
(1) Beobachten Sie die Blasen im Sichtglas;
(2) hohen und niedrigen Druck messen;
(3) den Kompressorstrom messen;
(4) die Injektion wiegen.
Darüber hinaus sollte beachtet und betont werden::
Nicht Azeotrop-Kältemittel müssen in einem flüssigen Zustand hinzugefügt werden. Zum Beispiel lautet R410A -Kältemittel wie folgt:
R32 (DiFluormethan): 50%;
R125 (Pentafluorethan): 50%;
Da die Siedepunkte von R32 und R125 unterschiedlich sind, wenn der R410A -Kältemittelzylinder stehend ist, ist der Siedepunkt von R32 und R125 unterschiedlich, was unvermeidlich zu dem verdampften Gaskühlschrank im oberen Teil des Kühlmittelzylinders führt. Der obere Teil des Kältemittels ist eine Komponente von R32.
Wenn ein gasförmiges Kältemittel hinzugefügt wird, ist das zugegebene Kältemittel nicht R410A, sondern R32.
Zweitens die häufigen Probleme von flüssigen Kältemitteln
1. Migration Flüssige Kältemittel
Die Kältemittelmigration bezieht sich auf die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kompressorkurbelgehäuse, wenn der Kompressor heruntergefahren wird. Solange die Temperatur im Kompressor kühler ist als die Temperatur innerhalb des Verdampfers, führt die Druckdifferenz zwischen dem Kompressor und dem Verdampfer das Kältemittel an eine kühlere Position. Dieses Phänomen tritt am wahrscheinlichsten in kalten Wintern auf. Bei Klimaanlagen und Wärmepumpen kann jedoch die Migration auftreten, wenn die Kondenseinheit weit vom Kompressor entfernt ist, auch wenn die Temperatur hoch ist.
Sobald das System abgeschaltet ist, kann das Migrationsphänomen aufgrund der Anziehungskraft des Kältemittels im Kurbelgehäuse zum Kältemittel auftreten, wenn es nicht innerhalb weniger Stunden eingeschaltet wird, selbst wenn es keinen Druckunterschied gibt.
Wenn das überschüssige flüssige Kältemittel in den Kurbelgehäuse des Kompressors wandert, tritt ein schweres flüssiges Slam -Phänomen auf, wenn der Kompressor gestartet wird, was zu verschiedenen Kompressorfehlern wie Ventilplattenruptur, Kolbenschäden, Tragversagen und Lagererosion (das Kältemittel des Kühlschranks das Öl aus dem Lagern) führt.
2. Überlauf flüssiger Kältemittel
Wenn das Expansionsventil fehlschlägt oder der Verdampferlüfter fehlschlägt oder vom Luftfilter blockiert wird, überflutet das Flüssigkältemittel im Verdampfer und betritt den Kompressor durch das Saugrohr in Form von Flüssigkeit anstelle von Dampf durch das Saugrohr. Wenn das Gerät läuft, werden aufgrund des Flüssigkeitsüberlaufs das Kühlöl verdünnt, und die beweglichen Teile des Kompressors werden abgenutzt, und der Öldruck nimmt ab, wodurch der Öldrucksicherheitsgerät wirkt, wodurch der Kurbelgehäuse Öl verliert. In diesem Fall wird das Phänomen der Kältemittelmigration schnell auftreten, wenn die Maschine heruntergefahren wird, was beim Neustart zu flüssigem Hammer führt.
3. Flüssigstreik
Wenn der flüssige Hammer auftritt, ist das Metallschläkchen aus der Innenseite des Kompressors zu hören und kann von der gewalttätigen Schwingung des Kompressors begleitet werden. Flüssiger Slam kann Ventilruptur, Kompressorkopfdichtungsschäden, Stangenbrüche, Kurbelwellenbrüche und Schäden an anderen Kompressorenarten verursachen. Flüssiger Hammer tritt auf, wenn das flüssige Kältemittel in den Kurbelgehäuse wandert und neu startet. In einigen Einheiten akkumuliert sich aufgrund der Rohrleitungsstruktur oder der Position von Komponenten während des Herunterfahrens des Geräts im Saugrohr oder im Verdampfer ein und betritt den Kompressor als reine Flüssigkeit und mit einer besonders hohen Geschwindigkeit, wenn das Gerät eingeschaltet ist. . Die Geschwindigkeit und Trägheit des flüssigen Slam reicht aus, um jeden eingebauten Kompressorschutz gegen flüssigen Slam zu besiegen.
4. Wirkung des hydraulischen Sicherheitskontrollgeräts
In einer Reihe von Tieftemperatureinheiten wird nach der Auftau -Periode häufig die Öldrucksicherheitskontrollvorrichtung aufgrund des Überlaufs des flüssigen Kältemitters veranlasst. Viele Systeme sind so ausgelegt, dass Kältemittel während des Auftauses im Verdampfer und in der Sauglinie kondensiert und dann beim Start in den Kompressorkurbel in die Fließung fließen, wodurch ein Öldruckabfall verursacht wird, wodurch das Öldrucksicherungsgerät betrieben wird.
Gelegentlich wirken sich ein oder zwei Aktionen des Öldrucksicherheitsregelungsgeräts nicht ernsthaft auf den Kompressor aus, aber es wird ein Vielfaches ohne gute Schmierbedingungen wiederholt, was den Kompressor ausfällt. Die Öldrucksicherheitsregelungsvorrichtung wird vom Bediener häufig als geringfügiger Fehler angesehen, aber es ist eine Warnung, dass der Kompressor seit mehr als zwei Minuten ohne Schmierung läuft und dass rechtzeitige Maßnahmen rechtzeitig implementiert werden müssen.
3.. Lösungen für das Problem flüssiger Kältemittel
Ein gut gestalteter, effizienter Kompressor für Kühl-, Klima- und Wärmepumpen ist im Wesentlichen eine Dampfpumpe, die nur eine bestimmte Menge flüssiger Kältemittel und Kühlöl verarbeiten kann. Um einen Kompressor zu entwerfen, der mehr flüssige Kältemittel und Kühlöl verarbeiten kann, müssen eine Kombination aus Größe, Gewicht, Kühlkapazität, Effizienz, Lärm und Kosten berücksichtigt werden. Abgesehen von Konstruktionsfaktoren ist die Menge an flüssigem Kältemittel, die ein Kompressor verarbeiten kann, fixiert, und seine Handhabungskapazität hängt von den folgenden Faktoren ab: Kurbelgehäusevolumen, Kältemittelölladung, Art des Systems und Kontrollen und normale Betriebsbedingungen.
Wenn die Kältemittelladung zunimmt, erhöht sie die potenzielle Gefahr des Kompressors. Die Gründe für den Schaden können im Allgemeinen auf die folgenden Punkte zurückgeführt werden:
(1) Übermäßige Kältemittelgebühr.
(2) Der Verdampfer ist gefrostet.
(3) Der Verdampferfilter ist schmutzig und blockiert.
(4) Der Verdampferlüfter oder der Lüftermotor schlägt aus.
(5) Falsche Kapillarauswahl.
(6) Die Auswahl oder Einstellung des Expansionsventils ist falsch.
(7) Kältemittelmigration.
1. Migration Flüssige Kältemittel
Die Kältemittelmigration bezieht sich auf die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kompressorkurbelgehäuse, wenn der Kompressor heruntergefahren wird. Solange die Temperatur im Kompressor kühler ist als die Temperatur innerhalb des Verdampfers, führt die Druckdifferenz zwischen dem Kompressor und dem Verdampfer das Kältemittel an eine kühlere Position. Dieses Phänomen tritt am wahrscheinlichsten in kalten Wintern auf. Bei Klimaanlagen und Wärmepumpen kann jedoch die Migration auftreten, wenn die Kondenseinheit weit vom Kompressor entfernt ist, auch wenn die Temperatur hoch ist.
Sobald das System abgeschaltet ist, kann das Migrationsphänomen aufgrund der Anziehungskraft des Kältemittels im Kurbelgehäuse zum Kältemittel auftreten, wenn es nicht innerhalb weniger Stunden eingeschaltet wird, selbst wenn es keinen Druckunterschied gibt.
Wenn das überschüssige flüssige Kältemittel in den Kurbelgehäuse des Kompressors wandert, tritt ein schweres flüssiges Slam -Phänomen auf, wenn der Kompressor gestartet wird, was zu verschiedenen Kompressorfehlern wie Ventilplattenruptur, Kolbenschäden, Tragversagen und Lagererosion (das Kältemittel des Kühlschranks das Öl aus dem Lagern) führt.
2. Überlauf flüssiger Kältemittel
Wenn das Expansionsventil fehlschlägt oder der Verdampferlüfter fehlschlägt oder vom Luftfilter blockiert wird, überflutet das Flüssigkältemittel im Verdampfer und betritt den Kompressor durch das Saugrohr in Form von Flüssigkeit anstelle von Dampf durch das Saugrohr. Wenn das Gerät läuft, werden aufgrund des Flüssigkeitsüberlaufs das Kühlöl verdünnt, und die beweglichen Teile des Kompressors werden abgenutzt, und der Öldruck nimmt ab, wodurch der Öldrucksicherheitsgerät wirkt, wodurch der Kurbelgehäuse Öl verliert. In diesem Fall wird das Phänomen der Kältemittelmigration schnell auftreten, wenn die Maschine heruntergefahren wird, was beim Neustart zu flüssigem Hammer führt.
3. Flüssigstreik
Wenn der flüssige Hammer auftritt, ist das Metallschläkchen aus der Innenseite des Kompressors zu hören und kann von der gewalttätigen Schwingung des Kompressors begleitet werden. Flüssiger Slam kann Ventilruptur, Kompressorkopfdichtungsschäden, Stangenbrüche, Kurbelwellenbrüche und Schäden an anderen Kompressorenarten verursachen. Flüssiger Hammer tritt auf, wenn das flüssige Kältemittel in den Kurbelgehäuse wandert und neu startet. In einigen Einheiten akkumuliert sich aufgrund der Rohrleitungsstruktur oder der Position von Komponenten während des Herunterfahrens des Geräts im Saugrohr oder im Verdampfer ein und betritt den Kompressor als reine Flüssigkeit und mit einer besonders hohen Geschwindigkeit, wenn das Gerät eingeschaltet ist. . Die Geschwindigkeit und Trägheit des flüssigen Slam reicht aus, um jeden eingebauten Kompressorschutz gegen flüssigen Slam zu besiegen.
4. Wirkung des hydraulischen Sicherheitskontrollgeräts
In einer Reihe von Tieftemperatureinheiten wird nach der Auftau -Periode häufig die Öldrucksicherheitskontrollvorrichtung aufgrund des Überlaufs des flüssigen Kältemitters veranlasst. Viele Systeme sind so ausgelegt, dass Kältemittel während des Auftauses im Verdampfer und in der Sauglinie kondensiert und dann beim Start in den Kompressorkurbel in die Fließung fließen, wodurch ein Öldruckabfall verursacht wird, wodurch das Öldrucksicherungsgerät betrieben wird.
Gelegentlich wirken sich ein oder zwei Aktionen des Öldrucksicherheitsregelungsgeräts nicht ernsthaft auf den Kompressor aus, aber es wird ein Vielfaches ohne gute Schmierbedingungen wiederholt, was den Kompressor ausfällt. Die Öldrucksicherheitsregelungsvorrichtung wird vom Bediener häufig als geringfügiger Fehler angesehen, aber es ist eine Warnung, dass der Kompressor seit mehr als zwei Minuten ohne Schmierung läuft und dass rechtzeitige Maßnahmen rechtzeitig implementiert werden müssen.
3.. Lösungen für das Problem flüssiger Kältemittel
Ein gut gestalteter, effizienter Kompressor für Kühl-, Klima- und Wärmepumpen ist im Wesentlichen eine Dampfpumpe, die nur eine bestimmte Menge flüssiger Kältemittel und Kühlöl verarbeiten kann. Um einen Kompressor zu entwerfen, der mehr flüssige Kältemittel und Kühlöl verarbeiten kann, müssen eine Kombination aus Größe, Gewicht, Kühlkapazität, Effizienz, Lärm und Kosten berücksichtigt werden. Abgesehen von Konstruktionsfaktoren ist die Menge an flüssigem Kältemittel, die ein Kompressor verarbeiten kann, fixiert, und seine Handhabungskapazität hängt von den folgenden Faktoren ab: Kurbelgehäusevolumen, Kältemittelölladung, Art des Systems und Kontrollen und normale Betriebsbedingungen.
Wenn die Kältemittelladung zunimmt, erhöht sie die potenzielle Gefahr des Kompressors. Die Gründe für den Schaden können im Allgemeinen auf die folgenden Punkte zurückgeführt werden:
(1) Übermäßige Kältemittelgebühr.
(2) Der Verdampfer ist gefrostet.
(3) Der Verdampferfilter ist schmutzig und blockiert.
(4) Der Verdampferlüfter oder der Lüftermotor schlägt aus.
(5) Falsche Kapillarauswahl.
(6) Die Auswahl oder Einstellung des Expansionsventils ist falsch.
(7) Kältemittelmigration.
Postzeit: Mai-31-2022