1. Berechnungsmethode der Kühlspeichertonnage
Cold Storage Tonnage Berechnungsformel: g = v1 ∙ η ∙ ps
Das heißt: Cold Storage Tonnage = internes Volumen des Kühlraumraums x Volumenauslastungsfaktor x Einheit Gewicht von Lebensmitteln
G: Cold Storage Tonnage
V1: Das innere Volumen des Kühlschranks
η: Volumennutzungsverhältnis/Koeffizient der Kühlspeicherung
PS: Berechnete Lebensmitteldichte (Einheitsgewicht)
Für die drei Parameter der obigen Formel geben wir wie folgt Erklärungen und numerische Referenzen an:
1. Das interne Volumen der Kühlspeicherung = Länge × Breite × Höhe (kubisch)
Die Volumennutzungsrate der Kühlspeicher mit unterschiedlichen Volumina ist geringfügig unterschiedlich. Je größer das Volumen der Kühlspeicherung ist, desto höher ist die Volumenauslastungsrate der Kühlspeicherung.
2. Der Volumennutzungsfaktor der Kühlspeicherung:
500 ~ 1000 Kubik = 0,4
1001 ~ 2000 Kubik = 0,5
2001 ~ 10000 Kubik = 0,55
10001 ~ 15000 kubisch = 0,6
3. Berechnungsdichte von Nahrungsmitteln (Einheitsgewicht):
Gefrorenes Fleisch = 0,4 Tonnen/Kubikum
Gefrorene Fische = 0,47 Tonnen/Kubikum
Frisches Obst und Gemüse = 0,23 Tonnen/Kubikum
Maschinengemachtes Eis = 0,25 Tonnen/Kubikum
Fleisch ohne Knochen ohne Knochen und Nebenprodukte = 0,6 Tonnen/Kubikum
Frozen -Geflügel mit Kartonungen = 0,55 Tonnen/Kubikum
2. Berechnungsmethode des Kühlraumspeichervolumens
1. Berechnen Sie die Fläche gemäß der Tonnage
Die hypothetische Höhe der Kühlspeichergröße dauert als Beispiel die herkömmlichsten 3,5 Meter und 4,5 Meter. Der Editor fasst die Konvertierungsergebnisse der folgenden Erkältungsprodukte für Ihre Referenz zusammen.
2. Berechnen Sie die Speichermenge gemäß dem Gesamtinhaltsvolumen
In der Lagerbranche beträgt die Berechnungsformel für das maximale Speichervolumen:
Effektives internes Volumen (m³) = Gesamt internes Volumen (M³) x 0,9
Maximale Speicherkapazität (Tonnen) = Gesamtvolumen (M³) / 2,5 m³
3. Berechnung der tatsächlichen maximalen Speicherkapazität der beweglichen Kühlspeicherung
Effektives internes Volumen (m³) = Gesamt interne Volumen (M³) x0,9
Tatsächliche maximale Speicherkapazität (Tonnen) = Gesamtvolumen (M³) x (0,4-0,6)/2,5 m³
0,4-0,6 wird durch die Größe und Lagerung der Kühlspeicherung bestimmt. (Das folgende Formular dient nur als Referenz)
3.. College -Kühlspeicherparameter
Das Speichervolumenverhältnis und die Speicherbedingungen von frischen Produkten und gemeinsamen Lebensmitteln sind wie folgt:
Postzeit: November 20-2022