Was sind die häufigen Gründe für den schlechten Heizungseffekt von Klimaanlagen?

1. Warum je kälter das Wetter ist, desto schlechter der Heizungseffekt?
Antwort: Der Hauptgrund ist, dass je kälter das Wetter und umso schwieriger sind, desto schwieriger ist es, dass die Klimaanlage die Luftwärme aus der Außenluftumgebung absorbiert, was zu einem relativ schlechten Erwärmungseffekt führt.

2. Warum wird empfohlen, andere Geräte zum Erhitzen zu verwenden, wenn es unter -5 Grad liegt?
Antwort: Wenn die Klimaanlage im Winter erhitzt, absorbiert die Klimaanlage die Hitze der Außenluft durch den Wärmetauscher der Außeneinheit (dh der Kondensator) und überträgt dann die Wärme durch den Wärmetauscher der Inneneinheit (dh der Verdampfer). Gleichzeitig wird beim Erhitzen der Wärmetauscher der Außeneinheit als Verdampfer verwendet. Wenn die Außentemperatur niedriger als -5 Grad ist, liegt der Wärmeaustauschtemperaturunterschied zwischen dem Kondensator und der Außenluft nahe Null. Daher gibt es keinen Wärmeaustauscheffekt, daher ist der Gesamtheizungseffekt der Klimaanlage schlecht oder sogar nicht in der Lage. Daher ist es notwendig, die Heizheizfunktion der Klimaanlage zu starten oder andere Heizgeräte zu verwenden.

3. Warum muss die Klimaanlage aufgeben?
Antwort: Beim Erhitzen im Winter, da die Verdampfungstemperatur des Wärmetauschers im Außeneinheit (dh der Kondensator) niedriger als Null ist, wird die Außenluft, die durch den Kondensator fließt, auf den Flossen kondensiert und Frost bilden, was die Leistung des Kondensators beeinflusst. Die Wärmeaustauschfläche und der Luftstrom beeinflussen den Heizeffekt der Klimaanlage. Um den Heizungseffekt der Klimaanlage zu gewährleisten, ist es daher erforderlich, die Abtauungsarbeit auszuführen.

4.. Wie kann man beurteilen, ob die Erwärmung einer Klimaanlage normal ist?
ANTWORT: Der Standard für die Kühl- und Heizungsinspektion von Klimaanlagen: Messen Sie die Temperatur mit dem Inspektionskopf des Thermometers in einer Entfernung von 10 bis 20 mm vom Innenlufteinlass und -auslass. Die Temperaturdifferenz zwischen dem Lufteinlass und dem Auslass der niedrigeren (Klimaanlagen der Wärmepumpe) sollte nicht weniger als 15 ° C betragen, und die Temperaturdifferenz zwischen dem Lufteinlass und dem Auslass der Klimaanlage für Elektroheizheizung sollte nicht weniger als 23 ° C betragen.

5. Warum kann die Temperatur des Luftauslasss nicht darstellen, ob es ein Problem mit der Maschine gibt?
Antwort: Die Temperatur des Luftauslasss der Klimaanlage kann nicht verwendet werden, um zu beurteilen und zu messen, ob eine Klimaanlage normal ist. Der Standard für die Beurteilung und Messung der Normalität der Klimaanlage basiert hauptsächlich auf der Temperaturdifferenz zwischen dem Lufteinlass und dem Luftauslass der Inneneinheit, wenn die Klimaanlage erwärmt wird. Solange der Temperaturunterschied zwischen dem Lufteinlass und dem Luftauslass den Standard erreicht, können wir beurteilen, dass es kein Problem mit der Klimaanlage gibt.

Die Temperatur des Luftauslasss wird durch viele andere Faktoren bestimmt. Einer ist die Übereinstimmung zwischen Maschine und Umgebung, die andere ist die Temperatur der Luft im Raum selbst und andere externe Einflüsse. Die Leistung der Klimaanlage selbst ist sicher, und das Luftvolumen ist ebenfalls sicher. Die Normalität der Maschine wird hauptsächlich anhand der Fähigkeit beurteilt, die Temperatur der vorübergehenden Luft zu erhöhen, dh die Temperaturdifferenz zwischen Einlass und Auslass! Wenn die Temperatur des Lufteinlasss selbst hoch ist, ist die Temperatur des Luftauslasss hoch; Andernfalls ist die Temperatur des Luftauslasss entsprechend niedriger. Es ist eine Wahrheit, dass eine steigende Flut alle Boote hebt. Daher kann die Temperatur des Luftauslasss nicht verwendet werden, um zu bewerten und zu beurteilen, ob eine Maschine normal erwärmt und abkühlt.

 


Postzeit: Dezember 20-2022