Nachricht

  • Kühlung Menschen müssen die ...

    1. Grundkenntnisse über die zentrale Klimaanlage 1. Was ist ein Kältemittel und was ist sein Arbeitsprinzip? Die Arbeitssubstanz, die die Wärme zwischen dem zu abkühlenden Objekt und dem Umgebungsmedium überträgt und schließlich die Wärme aus dem Objekt überträgt, das in ...
    Mehr lesen
  • So reinigen Sie das Kühlsystem von ...

    Schraubenkühler können in luftgekühlten Schraubenkühler und wassergekühlten Schraubenkühler gemäß verschiedenen Wärmeableitungsmethoden unterteilt werden. Der wassergekühlte Schraubenkalt nutzt das Wasserzirkulationssystem des Kühlturms, um die Wärme abzuleiten, während der luftgekühlte Schraubenkalthiller mit der gefälschten Luft verwendet wird, um ...
    Mehr lesen
  • Installation von kaltspeicherspezifischem Imp ...

    1. Die gebaute Umgebung (1) Vor dem Bau des Kühlraums muss der Benutzer den Boden des Kühlraums um 200-250 mm senken und den Boden vorbereiten. (2) Abflüsseabläufe und Kondensatausflussrohre müssen unter jeder Kältespeicherung belassen werden. Es gibt keinen Entwässerungsboden ...
    Mehr lesen
  • Das Prinzip des Multi-Line-Zyklus und der ...

    Durch den Kompressor komprimiert, wird das ursprüngliche Niedertemperatur- und niedrige Kältemittelgas in Hochtemperatur- und Hochdruckdampf komprimiert und dann aus dem Abgasrohr des Kompressors abgegeben. Nach dem Hochtemperatur- und Hochdruck-Gaskältemittel ist ...
    Mehr lesen
  • Der extrem kalte Winter kommt, komm ...

    Im Winter müssen wir uns nicht nur vor der Kälte schützen und warm bleiben, sondern als Kühlarbeiter auch unsere Kühlgeräte „lieben und aufrechterhalten“, insbesondere im kalten Norden. Wir müssen auf die zentrale Klimaanlage achten und Vorsichtsmaßnahmen gegen ...
    Mehr lesen
  • Um Kühlung zu machen, verstehen Sie zunächst die ...

    Kältemittel, auch als Kältemittel bekannt, ist die funktionierende Substanz im Kühlsystem. Gegenwärtig gibt es mehr als 80 Arten von Substanzen, die als Kältemittel verwendet werden können. Die häufigsten Kältemittel sind Freon (einschließlich: R22, R134A, R407C, R410A, R32 usw.), Ammoniak (NH3), Wasser (H2O ...
    Mehr lesen
  • Kühlkolbenkompressor nicht ...

    Der Kompressor ist eine komplexe Maschine mit Hochgeschwindigkeitsbetrieb. Die ausreichende Schmierung der Kompressorkurbelwelle, Lager, Verbindungsstäbe, Kolben und andere bewegliche Teile ist die Grundvoraussetzung für die Aufrechterhaltung des normalen Betriebs der Maschine. Aus diesem Grund stellen Kompressorhersteller ...
    Mehr lesen
  • Parallele Kühleinheit Pipeline Dire ...

    1. Einführung paralleler Kühleinheiten Parallele Einheit bezieht sich auf eine Kühlung, die mehr als zwei Kompressoren in ein Rack integriert und mehrere Verdampfer serviert. Die Kompressoren haben einen gemeinsamen Verdunstungsdruck und Kondensationsdruck, und die parallele Einheit kann automatisch ...
    Mehr lesen
  • Was sind die häufigen Gründe für die Armen ...

    1. Warum je kälter das Wetter ist, desto schlechter der Heizungseffekt? Antwort: Der Hauptgrund ist, dass je kälter das Wetter und umso schwieriger sind, desto schwieriger ist es, dass die Klimaanlage die Luftwärme aus der Außenluftumgebung absorbiert, was zu einem relativ Poo führt ...
    Mehr lesen
  • Schraubenkühlungskompressoren sind anfällig ...

    Schraubenkühlungskompressoren sind volumetrische Kompressoren. Da sie seit 1934 verwendet werden, haben sie aufgrund ihrer hervorragenden Leistung, ohne Verschleiß und der großen Kühlkapazität der Einheiten eine kleine bis große und mittelgroße Kühlsysteme dominiert. Welche Arten von Fehlern sind also anfällig ...
    Mehr lesen
  • Das Prinzip des Multi-Line-Zyklus und der ...

    Durch den Kompressor komprimiert, wird das ursprüngliche Niedertemperatur- und niedrige Kältemittelgas in Hochtemperatur- und Hochdruckdampf komprimiert und dann aus dem Abgasrohr des Kompressors abgegeben. Nach dem Hochtemperatur- und Hochdruck-Gaskältemittel ist ...
    Mehr lesen
  • Design und Berechnung der Kühlspeicherung zu ...

    1. Berechnungsmethode der Kühlpraxis Tonnage Kühlpraxis Tonnage Berechnung Formel: g = v1 ∙ η ∙ ps: Kühlpraxis Tonnage = internes Volumen des Kühlraumraums x Volumen -Nutzungsfaktor x Einheit Gewicht des Lebensmittels G: Kühllagertonage v1: das innere Volumen des Kühlschranks ...
    Mehr lesen